loader image

Projekt Kampagne #MusikerFürMusikerBerlin

Die Kampagne #MusikerFürMusikerBerlin wurde von KulturLeben Berlin und unisono im Jahr 2020 ins Leben gerufen, um während der Pandemie die kulturelle Teilhabe von Menschen in sozial schwierigen Situationen zu stärken und existentiell bedrohte freischaffende Berliner Musiker:innen zu unterstützen. Durch halbstündige Konzerte professioneller Musiker*innen konnten Menschen in sozialen Einrichtungen auch in der Pandemie Musik live erleben. Gleichzeitig warben die Musiker*innen Spenden zur Unterstützung freiberuflicher Musiker*innen ein, die pandemiebedingt in Not geraten waren.

Künstler:innen aus dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Rundfunkchor Berlin, dem Deutschen Symphonie-Orchester, den Orchestern der Komischen Oper und der Deutschen Oper, der Staatskapelle Berlin, dem Staatsopernchor und dem Konzerthausorchester unterstützten die Kampagne durch ehrenamtliche Auftritte. Nach vielen abgesagten Konzerten wieder vor Publikum spielen zu dürfen, war ein wichtiges Motiv für die rege Beteiligung. Auch der solidarische Gedanke zählte: Die Musiker:innen erleichterten nicht nur Menschen in sozialen Einrichtungen die coronabedingte Ausnahmesituation, durch das Enwerben von Spenden zeigten sie sich auch freiberuflichen Kolleg*innen gegenüber solidarisch.

Die Konzerte führten die Musiker:innen in Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen, Flüchtlingsheime, Stadtteilzentren und viele mehr. Das Setting unterschied sich wesentlich vom „normalen“ Konzertbetrieb. Die Konzerte fanden meist draußen statt – auf Terrassen, in Hinterhöfen oder auf Parkplätzen. Sie führten zu Begegnungen, die neu waren – für die Menschen in den Einrichtungen, aber auch für die Musiker:innen. Der direkte Kontakt zum Publikum, dessen Freude über die Musik und bisweilen spontane Begeisterungsreaktionen schufen eine besondere Atmosphäre.

Zwischen 2020 und 2022 besuchten professionelle Musikeri*nnen aus den großen Klangkörpern Berlins 80 soziale Einrichtungen mit ehrenamtlichen Konzerten. Seit dem Ende des Lockdowns im Juni 2021 werden die eingeworbenen Spenden verwendet, um freiberuflichen Musiker:innen Auftritte in sozialen Einrichtungen zu ermöglichen, die mit einem Honorar vergütet sind. 80 Konzerte mit freien Ensembles fanden bis Ende 2022 statt. Die Kampagne wird auch 2023 fortgeführt.

Die Konzerte vor Ort stellen auch nach der Pandemie für die Menschen in den Einrichtungen eine sehr niedrigschwellige Form der kulturellen Teilhabe dar. Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihre Einrichtungen selten oder nie verlassen können, haben so die Möglichkeit, Musik live zu erleben.

Spendenkonto

Ihr könnt die Kampagne #MusikerFürMusiker Berlin mit Eurer Spende unterstützen. Die Spende kommt freischaffenden Musiker*innen in Berlin zugute, die sich coronabedingt existentiell in einer schweren Situation befinden. Wir stellen Euch gerne eine Spendenquittung aus.

Spendenkonto: KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur e. V.
IBAN: DE05 1012 0100 1003 0059 27
SWIFT-BIC: WELADED1WBB
Weberbank AG, Berlin
Verwendungszweck: Kampagne #MusikerFürMusikerBerlin

Kontakt

Ensembles, die an der Kampagne mitwirken möchten und Berliner Einrichtungen, die Interesse haben, sich als Gastgeber von Konzerten zu engagieren, melden sich bitte direkt bei KulturLeben Berlin. Auf Eure Teilnahme freuen wir uns!

Projektleitung Kampagne #MusikerFürMusikerBerlin
Vivian Keischgens

Mail: keischgens@kulturleben-berlin.de
Mobil: 0176 – 27 62 59 24

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihre weitere Nutzung stimmen Sie dem zu.