Mit dem Projekt „Bühne frei! … schafft Chancen für Künstler:innen mit Behinderung“ möchten wir ein Netzwerk aufbauen, das die Förderung und Umsetzung kultureller Teilhabe für Menschen mit Behinderung zum Ziel hat. Denn jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, seine Leidenschaft für Kunst und Kultur zu leben und zu teilen. Unsere Arbeit richtet sich an Menschen mit Behinderung, die in sozialen Einrichtungen leben, Künstler:innen mit Behinderung, Träger der Wohlfahrtspflege und Berliner Kultureinrichtungen.
Menschen mit Behinderung, die in sozialen Einrichtungen leben, möchten wir dabei unterstützen, an Kulturveranstaltungen teilzunehmen. Während der Pandemie waren wir regelmäßig mit Balkonkonzerten bei Trägern der Behindertenhilfe zu Gast und wurden auf viele Menschen aufmerksam, denen es aus gesundheitlichen Gründen grundsätzlich schwerfällt, ihre Einrichtungen zu verlassen. Für Menschen mit einem derart eingeschränkten Lebensradius ist jede noch so kleine Durchbrechung des Alltags wichtig. Über unser Projekt bringen wir kulturelle Veranstaltungen in die Einrichtungen und tragen mit dazu bei, ihren Tagesablauf positiv zu gestalten und ihre Isolation zu durchbrechen.
Künstler:innen mit Behinderung erhalten über unser Projekt die Möglichkeit, ihre Kunst an neuen Veranstaltungsorten zu präsentieren, indem sie in unterschiedlichsten sozialen Einrichtungen auftreten. Dabei soll auch der Austausch mit professionellen Künstler:innen aus den großen renommierten Kultureinrichtungen Berlins etabliert werden. Somit stellt das Projekt einen doppelten Akt der Solidarität dar: Solidarität mit isolierten Menschen mit und ohne Behinderung und Solidarität unter Künstler:innen, indem Künstler:innen aus großen Berliner Kulturinstitutionen treten im Team mit Künstler:innen mit Behinderung in sozialen Einrichtungen auftreten. Mit diesen umfänglichen Netzwerkaktivitäten gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung inklusive Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben schlechthin.